"Arztbesuch" online

Pauschale Kosten von rund CHF 70.- je nach Kanton

Attest / Rezept

Ein Attest (Krankschreibung) oder Rezept wird Ihnen direkt zugestellt.

Seriöse Beratung

Nur in der Schweiz zugelassene Ärzte.

Sicher

Wir bieten Diskretion, Datensicherheit und eine verschlüsselte Verbindung.

Einfach

In drei Schritten zu einer gezielten Antwort.

Kreditkarte

Bezahlung per Rechnung oder bequem mit Kreditkarte.

Innerhalb 24 Stunden

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden.

Ärzteteam

Erfahrene Schweizer Ärzte beantworten Ihre Anfrage.

Grippe, grippaler Infekt, Fieber, Husten und Schnupfen

Sie leiden an einem akuten Infekt der oberen Luftwege mit Husten, Schnupfen und / oder Halsschmerzen.

Thema:

Welche weiteren Bezeichnungen, Namen und Fachbegriffe gibt es?

Nasenkatarrh, akut Rhinitis akut Rhinitis infektiös Rhinopharyngitis infektiös o.n.A. Rhinopharyngitis o.n.A. Schnupfen (akut) Afebrile Erkältung Akute eitrige Rhinitis Akute Koryza Akute Nasenrachenraumentzündung Akute Nasopharyngitis Akute Rhinitis Akute Rhinopharyngitis Akuter Katarrh Akuter Nasenkatarrh Akuter Nasenrachenraumkatarrh Akuter rhinopharyngealer Katarrh Akuter Schnupfen Eitrige Rhinopharyngitis Entzündlicher Katarrh Epipharyngitis Erkältung Erkältung mit Fieber Erkältung ohne Fieber Erkältungsinfekt Erkältungsinfekt mit Fieber Erkältungskrankheit Erkältungsschnupfen Fieberhafter Katarrh Fiebrige Rhinopharyngitis Infektiöse Rhinitis Infektiöse Rhinopharyngitis Infektiöser Katarrh Katarrh Koryza Naseninfektion Nasenrachenraumentzündung Nasenrachenrauminfektion Nasenschleimhautinfektion Nasopharyngitis Rhinitis durch Pneumokokken Rhinopharyngitis Rhinopharyngitis durch Streptokokken Schnupfen Septische Rhinopharyngitis Subakute Rhinopharyngitis

Gefahr:

Wie gefährlich ist das?

Zu den Warnsymptomen gehören u.a. Schwindel, Gedächtnisstörungen, Sehstörungen, Übelkeit, Fieber, Nackensteifigkeit, Nachtschweiss, Gesichtsrötung, etc.

Symptome:

Wie erkenne ich das?

Die Symptome eines grippalen Infekts kennt fast jeder. Eine echte Grippe kommt eher schlagartig. Zu unterscheiden sind virale und bakterielle Infektionen, die unterschiedlich behandelt werden.

Massnahmen:

Was ist zu tun?

Flüssigkeitszufuhr, abschwellende Nasentropfen. Bei Fieber über 28,5 Grad, eitrigen Belägen, geröteter Zunge, starken Schluckbeschwerden oder Kopfschmerzen ist ein Arzt aufzusuchen.

Hilfe:

Gibt es direkte Anlaufstellen in der Nähe?

Erste Anlaufstelle wäre eine Apotheke, bei Warnsymptome Ihr Hausarzt bzw. ein Facharzt für Allgemeine Innere Medizin. Wir können Ihnen in /0% der Fälle direkt, vollständig und ohne grosse Umstände online helfen.

Codes:

Wie nennt der Arzt das?

J00, J11

Wenn Sie noch eine Frage zum Thema Grippe haben oder etwas genauer wissen wollen, klicken Sie!
(Einfach, unverbindlich, auf Wunsch anonym und ohne Meldung an die Krankenkasse.)