Nasenkatarrh, akut Rhinitis akut Rhinitis infektiös Rhinopharyngitis infektiös o.n.A. Rhinopharyngitis o.n.A. Schnupfen (akut) Afebrile Erkältung Akute eitrige Rhinitis Akute Koryza Akute Nasenrachenraumentzündung Akute Nasopharyngitis Akute Rhinitis Akute Rhinopharyngitis Akuter Katarrh Akuter Nasenkatarrh Akuter Nasenrachenraumkatarrh Akuter rhinopharyngealer Katarrh Akuter Schnupfen Eitrige Rhinopharyngitis Entzündlicher Katarrh Epipharyngitis Erkältung Erkältung mit Fieber Erkältung ohne Fieber Erkältungsinfekt Erkältungsinfekt mit Fieber Erkältungskrankheit Erkältungsschnupfen Fieberhafter Katarrh Fiebrige Rhinopharyngitis Infektiöse Rhinitis Infektiöse Rhinopharyngitis Infektiöser Katarrh Katarrh Koryza Naseninfektion Nasenrachenraumentzündung Nasenrachenrauminfektion Nasenschleimhautinfektion Nasopharyngitis Rhinitis durch Pneumokokken Rhinopharyngitis Rhinopharyngitis durch Streptokokken Schnupfen Septische Rhinopharyngitis Subakute Rhinopharyngitis
Zu den Warnsymptomen gehören u.a. Schwindel, Gedächtnisstörungen, Sehstörungen, Übelkeit, Fieber, Nackensteifigkeit, Nachtschweiss, Gesichtsrötung, etc.
Die Symptome eines grippalen Infekts kennt fast jeder. Eine echte Grippe kommt eher schlagartig. Zu unterscheiden sind virale und bakterielle Infektionen, die unterschiedlich behandelt werden.
Flüssigkeitszufuhr, abschwellende Nasentropfen. Bei Fieber über 28,5 Grad, eitrigen Belägen, geröteter Zunge, starken Schluckbeschwerden oder Kopfschmerzen ist ein Arzt aufzusuchen.
Erste Anlaufstelle wäre eine Apotheke, bei Warnsymptome Ihr Hausarzt bzw. ein Facharzt für Allgemeine Innere Medizin. Wir können Ihnen in /0% der Fälle direkt, vollständig und ohne grosse Umstände online helfen.
J00, J11